Skip to content

Beratung und Bildung

Das Ziel einer konsequenten Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung ist der Antrieb für die Beratungen von SOLALBERT mit den Schwerpunkten

  • Solarthermie
  • Photovoltaik
  • Stromspeicherung
  • E-Mobilität

Neben einer individuellen Beratung von Privatpersonen und Betrieben passen dazu auch

  • Vorträge und Exkursionsbegleitungen im Biosphärenpark sowie
  • Spezialangebot zur Durchführung von Energiewerkstätten mit Volksschulkindern.

Grundlage diese Beratungen sind die erfolgreiche Absolvierung des Energieberater Basislehrgangs und der Ausbildung zum zertifizierten PV Planer sowie die langjährige Beschäftigung mit Energieprojekten und der aktuelle Einsatz als Energiemanager der Klima- und Energiemodellregion Großes Walsertal.

Häufig gestellte Fragen

Macht Solarthermie überhaupt noch Sinn?

Solarthermie hat mit durchschnittlich 350 kWh/m² und Jahr gegenüber 180 kWh/m² bei Photovoltaik sehr wohl Potential. Die Herausforderung ist eine gute Planung für das Gesamtkonzept des Gebäudes, damit dieses Energieangebot bestmöglich ausgenützt werden kann.

Was bringt mir die Wohnbauförderung?

Die Wohnbauförderung möchte einen hohen, zukunftsfähigen Standard ermöglichen und gibt dazu entsprechende Kriterien vor. Wir bauen für 30 bis 50 Jahre, darum hat die heutige Entscheidung eine lange Auswirkung.

Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik?

Österreich bietet zahlreiche PV Fördermöglichkeiten, die aber wegen Budgetgrenzen und verschiedenen Geltungszeiträumen laufend beobachtet werden müssen, z.T. gibt es auch noch eine Unterscheidung in Bundes- und Landesförderung. Der PV Spezialist bietet da jederzeit aktuelle Informationen.

Wie lange dauert es, bis sich eine Photovoltaikanlage amortisiert hat?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab ausgehend vom Anschaffungspreis, dem Strompreis der Netzversorgung und den individuellen Verhältnissen vor Ort. Die Frage heißt daher nicht, wann amortisiert sich eine PV Anlage, sondern wann amortisiert sich meine PV Anlage für mich? Bei der Beantwortung sind wir gerne behilflich.

Wie schaut die Amortisationsrechnung für eine Betrieb aus?

In Betrieben gibt es vielfach schon stabile Grunddaten und viertelstündliche Lastverläufe, so dass sich der Eigenverbrauch sehr gut darstellen lässt. Zudem gibt es bei Betrieben auch vielfach große nutzbare Dachflächen und auch interessante Förderschienen. Also gleich Beratungstermin vereinbaren.

Warum ist ein Monitoringsystem sinnvoll?

Das Monitoringsystem zeigt die Betriebsdaten und sichert damit den einwandfreien Betrieb. Wenn gleichzeitig auch der Verbrauch im Gebäude dargestellt werden kann, dann kann man das eigene Verhalten analysieren und daraus in der Regel einiges an Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. Ein Monitoringsystem ist unbedingt zu empfehlen.

Ab wann rentiert sich ein Batteriespeicher?

Wie bei der PV Anlage kommt es bei der ökonomischen Betrachtung vor allem auf den Anschaffungspreis und den Strompreis des Netzversorgers an. Die Größe des Speichers hängt ab von den örtlichen Erfordernissen und wird bei bestehenden PV Anlagen auch durch diese Leistung begrenzt. Zu diesen Faktoren wird auch der ökologische Rucksack von diversen Speichermaterialien intensiv diskutiert. Fakt bleibt jedoch, dass wir Speicherung in Zukunft auf jeden Fall benötigen werden.

Werden Batteriespeicher gefördert?

In Österreich gibt es seit 2018 eine Bundesförderung, einige Bundesländer bieten noch zusätzliche Förderungen. Auch hier gilt, bei Investitionsplänen aktuellen Stand bei Experten erfragen.

Ist das E-Auto die Zukunft?

Fakt ist, dass das E-Auto mit ca. 20 kWh/100km fährt, das entspricht der Energie von 2 Liter Diesel, im Sommer etwas weniger, im Winter etwas mehr. Diese Energie ist mit wesentlich weniger Photovoltaik herstellbar als wenn ich zuerst Wasserstoff erzeuge und diesen ins Auto tanke. Weitere Vorteile sind auf jeden Fall weniger Lärm und Luftverschmutzung. Jetzt gilt es, den Energiebedarf der Fahrzeugherstellung und insbesondere der Batterie zu optimieren oder auch andere Materialien für die Batteriefunktion zu finden.

Wie viel Reichweite braucht mein E-Auto?

Das ist eine wichtige Frage, die letztlich jeder für sich beantworten muss. Die derzeitigen Batterietypen brauchen sehr viel Energie für die Herstellung, sodass ein Auto je nach Batteriegröße mehr als 100.000 bis 150.000 km fahren muss, bis die Vorteile des Betriebes überwiegen. Daher stellt sich insbesondere die Frage, ob es sinnvoll ist, Batterien für 500km Reichweite in jedes Auto zu stecken, obwohl 200km für den Großteil der Autofahrer mehr als ausreichend wären.

Wie komme ich zu einer Energieexkursion im Biosphärenpark?

Es gibt einen Exkursionsführer mit Angeboten an interessierte Gruppen. Das Büro im Biosphärenparkhaus in Sonntag nimmt gerne Anfragen entgegen und erstellt entsprechende Angebote. - T 05550 20360 oder info@grosseswalsertal.at

Wie läuft eine Energiewerkstatt ab?

Zielgruppe sind die 3./4. Klassen in Volksschulen. In 3 im Wochenabstand organisierten Doppelstunden lernen die Kinder, warum wir Energie zum Leben brauchen, wie Energie insbesondere der elektrische Strom hergestellt wird und was den Unterschied von Erneuerbarer und Nicht Erneuerbarer Energie ausmacht. Dann erhält jedes Kind die Möglichkeit, mit einem Stromkostenmessgerät daheim die großen Energiefresser zu finden und schließlich überlegen sie noch, wo sie in ihrem Alltag, auf dem Weg zur Schule und auch in der Freizeit Energie verbrauchen bzw. den Energieverbrauch reduzieren können. Zahlreiche Dinge zum Angreifen und Ausprobieren motivieren die Kinder zum Mitmachen und vor allem zum Lernen. Anmeldungen zur Energiewerkstatt erfolgen über das Energieinstitut Vorarlberg.